“Ein Hansel & Pretzel-Krimi”
“Nicht nur im Café ‘Hansel & Pretzel‘ weihnachtet es sehr: Die kanadische Stadt Kitchener veranstaltet einen Christkindlmarkt nach deutschem Vorbild. Doch die weihnachtliche Idylle wird jäh gestört, als Santa Claus plötzlich ein Messer im Rücken steckt … Die Ermittlungen im Mordfall lassen Linn Sommers langersehntes Date mit dem attraktiven Polizeiinspektor Bas van de Groot platzen. Aber abwarten und Tee trinken, ist nicht ihr Ding. Aus Neugier stellt sie selbst Nachforschungen über den ermordeten Weihnachtsmann an. Sein angeblich perfektes Leben ähnelt einem Baumkuchen: Je mehr Schichten sie freilegt, desto dunkler werden seine Geheimnisse. Außerdem stolpert sie auch über den wahren Grund, warum Bas keine Zeit mehr für sie hat …”
Kleines Fazit:
Zum Abschluss meiner #RoRezepteAdventszeit möchte ich euch noch einen kleinen Weihnachtskrimi vorstellen, der im Nachgang doch viel zu lange auf meinem SUB gelegen hatte.
Die Hansel & Pretzel-Reihe spielt im Ort Kitchener, welches im südlich liegendem Ontario/Kanada liegt. Beim Lesen habe ich festgestellt, dass ich mit Rumkugeln bis zum Tod den 2. Band der Reihe erwischt habe – das war für den Einstieg aber dennoch kein Problem. Jetzt reizt aber doch die Neugierde auf den ersten Band.. und auch auf die weiteren folgenden Bände.
In der Reihe begleiten wir Linn Sommers, die kürzlich in den kanadischen Ort und in eine kleine WG mit vier Mitbewohnern gezogen ist. Sie arbeitet im Café Hansel & Pretzel und bekommt allerlei mit im nachbarschaftlichen Tratsch. Linn hat außerdem ein Talent dafür immer wieder Leichen zu finden und hat mit ihrer ausgeprägten Neugierde und Spürnase stetig den Drang mitmischen zu wollen. Als sie auf dem Weihnachtsmarkt dem pausierenden Santa Claus Kekse und Kaffee bringen wollte und dabei entdeckte, dass ihm ein Messer im Rücken steckte, war ihre Neugierde wieder geweckt. Obwohl Polizeiinspektor Bas sie mehrfach versucht zurück zu halten, beginnt Linn in der Vergangenheit von Hank Myers zu graben – er scheint nicht der nette und hilfsbereite Kerl zu sein, von dem alle dachten ihn zu kennen.
Der Schreibstil ist einfach, kurz gehalten und flüssig. Das Setting, die Indizien und der Spannungsaufbau ist gut ausgearbeitet, ohne dabei zu überladen zu wirken. Als witziger Clou hat Linn durchgehend ein Engelchen und ein Teufelchen auf der Schulter sitzen, welche hier und da witzige Anekdoten und kleine Kabbeleien loslassen. Das macht den Krimi eher heiter, als zu einer ernsten bzw. ängstlichen Mörderjagd. Ergänzt wird die Geschichte durch einige Nebenprotagonisten, welche teilweise auch Reihencharaktere sind, die der Geschichte den letzten Feinschliff geben. Über einige war ich sehr amüsiert zu lesen. Zusätzlich konnte ich mich gut in die emotional hin und herumgerissene Linn hineinversetzen, welche auch mit der Liebe zu hadern hat.
“»Die Augen sind die Lenker in der Liebe, Linn. Wenn du so griesgrämig durchs Leben läufst, wird das nichts mit einem Mann. Lächle und die Welt wird dir zu Füßen liegen.«”
Besonders gut hat mir gefallen, dass wir recht schnell eine Handvoll an möglichen Tätern mit teils irrationalen aber logischen Motiven hatten und im Verlauf der Geschichte sich die Mörder-Vermutungen immer wieder verschoben haben. Autorin Dani Baker schafft hier einige falsche Fährten, ohne dabei zu übertrieben zu wirken. Das schlüsselhafte Indiz finden wir erst auf den letzten Seiten und Linn ist wieder einmal dem Mörder auf den Fersen.
“Dani Baker, Jahrgang 1974, lebt nach Stationen in San Francisco und Hannover seit 2010 mit ihrer Familie in der Nähe von Toronto. Wenn sie nicht gerade damit beschäftigt ist, Stinktiere, wilde Truthähne und unzählige Streifenhörnchen von ihren Gemüsebeeten fernzuhalten, arbeitet sie freiberuflich für verschiedene Bildungsverlage. Außerdem unterrichtet sie Back- und Kochkurse und begeistert regelmäßig ihre kanadischen Nachbarn mit europäischen Backwaren der Marke DCK – Dani’s Chaos Kitchen.”
In der kanadischen Hansel & Pretzel-Reihe sind bisher folgende Titel erschienen:
- Nuss und Schluss (2015)
- Rumkugeln bis zum Tod (2016)
- Mörderische Macarons (2017)
- Das letzte Schweineohr (2018)
- Blutige Brezeln (2019)
- Plunder gibt es immer wieder (2020)
- Klappe zu, Schnitte tot (2021)
- Tote Bienen stechen nicht (2022)
RoRezepte sind:
- Stollenkonfekt
- Schwarz-Weiß-Kekse
- Mikrowellenkekse
- Zimtsterne
- Baumkuchenspitzen
- Rosinenbrötchen
- Igors Weihnachtsplätzchen
- Weihnachtskakao
- Rumkugeln
Ein Kommentar zu „Rumkugeln bis zum Tod – Dani Baker“