Allgemein · Backen · Kuchen & Torten · Rezepte

Kleine Schokoladenkuchen

Kleine Schokoladenkuchen - Das Rosenpalaisaus dem Buch: “Das Rosenpalais” von Anna Jonas

“Die Schokoladenkuchen fanden indes großen Anklang, und da man sie ausschließlich erwerben konnte, wenn man sich ins Café setzte, wirkten sie wie ein Besuchermagnet.”

Wie oft sitzt man in einem Restaurant, sucht die Dessertkarte und freut sich innerlich auf einen kleinen süßen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern *träum*. Und hier habe ich nun ein Rezept für euch, mit dem ihr euren Schokoladentraum selber erfüllen könnt.

Das Törtchen ist fluffig, saftig und schokoladig lecker! Einfach zum Reinlegen, aber ich denke, ich erzähle euch nichts neues über diese leckeren Kuchen mit flüssigem Kern.

Und wisst ihr was das tolle an dem Rezept ist? Es ist wirklich total einfach, sodass es jeder hinbekommen kann! Ihr könnt außerdem den Teig super vorbereiten und bei eurem Menü einfach vor dem Dessert nur kurz in den Ofen schieben.

Lasst euch den leckeren kleinen Schokoladenkuchen schmecken 🙂

“Als der Kuchen soweit abgekühlt war, dass man ihn anfassen konnte, brach Louise ihn auf. Die Konsistenz war saftig, der Shokoladenkern flüssig, genau die Sorte Kuchen, die sie am liebsten mochte.”

PS: Meine Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.

Zutaten:

  • 300g Zartbitterschokolade
  • 90g Vollrohrzucker
  • 30g Mehl
  • 90g Butter
  • 3 Eier Gr. M ca. 150g
  • Außerdem sechs Stück Schokolade (Halbbitter oder dunkle Vollmilch) für einen flüssigen Kern

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen (Umluft 150°, E-Herd 170°).
  2. Die Schokolade mit der Butter in einem Wasserbad schmelzen.
  3. Eier und Zucker schaumig rühren, Mehl hinzufügen
  4. und schließlich die Schokoladenmasse unterheben.
  5. Den Teig in sechs Muffinformen füllen. Wer einen flüssigen Schokoladenkern möchte, drückt jeweils ein Stück Schokolade in den Teig. Sollten eure Förmchen ebenfalls größer sein, so würde ich (nicht wie ich) alles auf 5 Formen verteilen.
  6. Auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben, circa 15 Minuten backen und mit einer Stäbchenprobe testen, ob der Teig schon gar ist. Sollte eure Muffinförmchen so groß sein, dass diese nicht den Boden im Muffinblech berühren, so backt diese ohne das Muffinblech. Die Backhitze muss von allen Seiten gleich an euer Soufflee kommen.

Ein Kommentar zu „Kleine Schokoladenkuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert