aus dem Buch: “Eisige Weihnachten” von Ella Danz
Nachdem ich euch ja bereits ein paar Rezepte zu Kokosmakronen, Schokomakronen und Mandelmakronen gezeigt habe, folgt heute als letztes Makronenrezept die Haselnussmakronen.
Der Teig besteht hierbei ganz klassisch aus der Eiweiß-Zucker-Mischung mit gemahlenen Haselnüssen. Als optisches Highlight und kleinen Crunch gibt es eine ganze Haselnuss als Topping. Die Makronen backen sich schneller als für viele anderen Plätzchen und sie sehen außerdem noch super aus.
“und knabberte dankbar an einem Husarenkrapfen”
Die Haselnussmakronen sind sehr leicht, zart aber zerbrechlich. Am besten die Makrone gleich vollständig in den Mund stopfen oder vorsichtig häppchenweise abbeißen. Auf jeden Fall zur #RoRezepteAdventszeit, genießen! Denn sie sind super lecker und machen leider auch dezent süchtig! Lasst sie euch schmecken 🙂
PS: Meine Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.


Zutaten für ungefähr 30 Stück:
- 4 Eiweiße Gr. M
- 1 Prise Salz
- 250g Zucker
- 250g gemahlene Haselnüsse
- 30g ganze Haselnüsse 30g reichen nicht, plant etwas mehr ein, damit jede Makrone ihre eigene Haselnuss bekommt 🙂
Zubereitung:
- Die Eiweiße mit der Prise Salz in einer Kuchenschüssel steif schlagen,
Eiklar mit Salz aufschlagen - dabei den Zucker zufügen
Zucker zufügen Creme - und zum Schluss die Haselnüsse unterziehen.
Haselnüsse zufügen - Behutsam gut vermischen.
vermengt - Mit angefeuchteten Händen kleine Kügelchen von ca. 3cm Durchmesser formen und diese auf ein Backblech setzen.
- In die Mitte jeweils eine ganze Haselnüsse stecken.
- Bei ca. 160 Grad im Backofen 20-25 min backen – öfter kontrollieren. Die Makronen sollen auf der Unterseite nur ganz wenig Farbe annehmen.
- Ein klassisches, sehr einfach Rezept –aber: mmh!

1 thoughts on “Haselnussmakronen”