Allgemein · Eintöpfe & Suppen · Kochen & mehr · Rezepte

Wiener Erdäpfelsuppe von Hugo Gold

Wiener Erdäpfelsuppe - Weihnachten in der wundervollen Buchhandlungaus dem Buch: “Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung” von Petra Hartlieb (aus Österreich vegetarisch, Brandstätter Verlag)

Als ich Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich die Erdäpfelsuppe nachkochen wollte. Ich freute mich auf eine leckere Kartoffelsuppe nach Wiener Art. Das Rezept ist für 4 Personen (BuchhändlerInnen brauchen die dreifache Menge) und schnell und simple nachzukochen. Die Suppe kann super in den nächsten Tage noch aufgewärmt werden – perfekt für lange Arbeitstage. Und bei jedem neuen erwärmen wurde die Wiener Erdäpfelsuppe leckerer und leckerer. Besonders in den letzten kälteren Tagen war das Gericht sehr wärmend.

Lasst sie euch schmecken 🙂

PS: Meine Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.

Zutaten:

  • 2 EL getrocknete Steinpilze
  • 3 speckige (=festkochende) Erdäpfel 375g geschält
  • 1 Zwiebel ca. 40/50g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100g Wurzelwerk (Sellerie, Karotten, gelbe Rüben, Petersilwurzel) Die Zutaten habe ich etwas abgewandelt: 47g Sellerie, 43g Karotten, 2g Petersilie, 22g Lauch (gesäubert/geschält).
  • 1 EL Butter
  • 1 TL gertockneter Majoran
  • Salz, eine Prise gemahlener Kümmel, Pfeffer
  • 1-2 EL glattes Mehl
  • 1/8 Liter Obers = 125ml Schlagsahne
  • 1 EL klein geschnittene Petersilie
  • 1 Liter Gemüsesuppe

Zubereitung:

  1. Steinpilze mit Wasser bedeckt mindestens 30 Minuten einweichen, klein schneiden, das Einweichwasser aufheben.
  2. Erdäpfel schälen, kleinwürfelig schneiden, Wurzelwerk und Zwiebel klein schneiden, ebenso den Knoblauch.
  3. Erdäpfel, Zwiebel, Wurzelwerk und Knoblauch kurz in Butter anschwitzen, mit Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Mit Mehl bestäuben und kurz weiterrösten.
  4. Mit der Gemüsesuppe übergießen, Steinpilze und das Einweichwasser dazu.
  5. Obers dazugeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Abschmecken, klein geschnittene Petersilie unterrühren und mit Petersilie garniert servieren.

6 Kommentare zu „Wiener Erdäpfelsuppe von Hugo Gold

  1. Wow das klingt lecker, bloß die Kartoffeln kommen mir wenig vor! 🤔
    Werde ich diesen Winter mal ausprobieren! Erstmal gibt es bei uns Kohlrabi Eintopf und Lauchkuchen Wochenende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert