aus dem Buch: “Glückskinder” von Teresa Simon
Kochen wie 1945? Für viele von uns kaum vorstellbar. Doch die Autorin Teresa Simon zeigt uns in ihrem neuen Roman, dass das geht. Und hat dafür die passende Kochbegleitung: “Gute Kost in magerer Zeit” von Grete Boruttau.
Aus der vielfältigen Rezeptsammlung habe ich mir eine einfache Lauchsuppe rausgesucht, die nicht nur mit wenigen einfachen Zutaten gekocht werden kann, sondern auch noch schmackhaft klang.
Sicherlich möchten diejenigen unter uns, die diese Zeit erlebt haben, nicht gerade das aus der Not geborene Essen unbedingt wieder zu sich nehmen… sind doch daran nicht wirklich gute Erinnerungen verknüpft. Doch die Kochbuchautorin versuchte den damaligen Hausfrauen mit ihren Tipps und Rezepten den Frauen Möglichkeiten aufzeigen, was sie mit den wenigen Lebensmitteln, die ihnen zur Verfügung standen, noch rauskochen konnten.
Einen Tipp hat die Autorin noch für euch:
“Für alle geschmackgebenden Substanzen gelte als Grundsatz: Je weniger man davon zur Verfügung hat, um so feiner verteilt (gehackt, gerieben, geschnitten) müssen sie sein, weil sich ihr Geschmack dadurch viel vollkommener dem ganzen Gericht mitteilt.”
Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂
PS: Meine Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.
Zutaten:
- Lauchstangen 300-400g
- 15g Fett
- 20g Mehl
- 200g Kartoffeln
- Saure Sahne Alternativ Kefir
- Salz, Pfeffer, Bohnenkraut
Zubereitung:
- Fett auslassen.
- Gut gereinigte Lauchstangen, 300-400g, schneidet man in zwei Zentimeter lange Stückchen, Röllchen nochmal halbieren
- die man in 15g Fett anröstet.
- Man streut 20g Mehl darüber, läßt etwas anlegen
- und löscht mit 1 l Wasser ab.
- 200g Kartoffeln schält man roh, schneidet in kleine Würfelchen, legt zur Suppe ein
- und kocht alles zusammen 15-20 Minuten.
- Zuletzt wird nach saurer Milch und Salz pikant abgeschmeckt, mit Pfefferersatz und Bohnenkraut gewürzt und mit Schnittlauch überstreut aufgetragen.
Hallo liebe Elly,
O.K. bei der Lachsuppe hat sich bei den Zutaten von 1945 zu heute wenig geändert.
Basis sind immer noch Kartoffeln/Lauch….heute eher Sahne und man würde sicherlich in der heutigen Zeit kleine Brotwürfel rösten und über der Suppe verteilen….
Früher war man sicherlich glücklich, wenn man 1 Schreibe Brot überhaupt hatte….
Danke für die Rezeptvorstellung ..habe selber schon öffters Lauchsuppe gekocht…bin überhaupt ein Suppenfan..
LG…Karin..