aus dem Buch: “Die Oleander Frauen” von Teresa Simon
Ab jetzt zählt nicht mehr: “Kuchen hat zu viele Kalorien und ist ungesund”! Der Rüblikuchen ist ohne Mehl und mit einem großen Karottenanteil gebacken. Also gesund *lach*
Er schmeckt absolut lecker, luftig, frisch und nussig. Zudem ist er auch länger haltbar!
Mit seinem leckeren Guss lässt der Rüblikuchen auch noch viel Spielraum für die eigene Kreativität, vor allem was die Garnierungen betrifft. Ich habe allerdings darauf verzichtet, um den Kuchen in seiner herkömmlichen Form zu genießen. Das Rezept kann ich empfehlen.
PS: Meine Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.
Zutaten für den Teig:
- 300g Karotten
- 5 Eier (getrennt)
- 4 EL heißes Wasser
- 200g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker (8g)
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt gemahlen 1g
- 1 EL Rum 8g
- geriebene Schale einer Zitrone <1g
- 250g gemahlene Haselnüsse
- 8 EL Semmelbrösel a 10g = 80g
- ½ TL Backpulver 2g
Zutaten für den Guss:
- 200g Puderzucker
- 1 EL Kakao 18g
- 2-3 EL Rum 20g
- 1 EL heißes Wasser
- Garnierungen, falls gewünscht
Zubereitung:
- Karotten reiben.
Karotten reiben - 5 Eigelb und Wasser schaumig rühren.
Eigelb und Wasser schaumig rühren - 2/3 des Zuckers (133,33g) und Vanillezucker dazugeben, Masse cremig rühren.
vermengen Zucker, Vanillezucker Zucker mit Eigelb mischen - Zimt, Rum und Zitronenschale einrühren.
Zimt, Rum und Zitronenabrieb vermengen - Haselnüsse, Semmelbrösel und Backpulver unterheben.
Haselnüsse, Semmelbrösel, Backpulver vermengen - 5 Eiweiß mit Salz zu Schnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen.
Eiklar Eiklar schlagen, Zucker zugeben Eischnee - Eischnee zur Schaummasse geben und stückweise unterheben,
Eischnee dem Teig unterheben Teig vermengt - geriebene Karotten dazu und beides vorsichtig unterheben.
Karottenabrieb zugeben - Eine Springform (Ø26cm) einfetten und mit Mehl bestäuben, Teigmasse einfüllen.
Umfüllen - Backen: 60 Minuten bei 160 Grad Ober- und Unterhitze.
- Während der Kuchen bäckt, den Guss vorbereiten. Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit Kakao gut vermischen.
Puderzucker sieben Kakaopulver zugeben vermischen - Wenn der Kuchen fertig ist (Stäbchenprobe), Rum und heißes Wasser zur Puderzucker-Kakao-Mischung geben und verrühren. Dann den heißen (!) Kuchen mit dem Guss überziehen. Achtung: Hierbei flott arbeiten, denn der Guss stockt sehr schnell.
gebacken Guss drüberstreichen - Nach Belieben garnieren und den Kuchen mindestens 2 Tage zugedeckt (Kuchenhaube o.ä.) durchziehen lassen.
2 thoughts on “Rüblikuchen”