Allgemein

Schnitzel Surprise – Markus Heitz

Knusprig servierte Kochshow-Persiflage

“Bares für Gares – Bestseller-Autor Markus Heitz entfacht ein bitterbös-komisches Küchenfeuerwerk!”

“Thomas »Thom« Mann ist Inhaber des »Manni’s Schnitzeleck«, in dem noch die 80er herrschen. Der Mittvierziger hatte einst ein eigenes Restaurant und den ersten Stern in Griffweite. Doch dann endete der steile Aufstieg im »Schnitzeleck«, wo die Gerichte »Schnitzeltod in Venedig« und der »Der Frittenberg« heißen.”

“Thom droht das finanzielle Ende, als mit Max ein junger, findiger TV-Produzent auf ihn aufmerksam wird, der ihn in den Mittelpunkt von neuen Koch-Show-Formaten stellt. Was im Internet als Test am besten läuft, soll zur Primetime ins TV! Küchenzirkus pur.”

“Dabei hat Thom weder mit seinem sechzigjährigen Azubi gerechnet, der alle möglichen Lebensmittelallergien hat, noch mit dem fiesen Lebensmittelkontrolleur oder der Systemgastronomie genau gegenüber, die ihm die Kunden abspenstig macht – und deren Filialleitung ausgerechnet Sabine ist, seine Ex … Was kann da überhaupt noch helfen? Genau – ein Musical.”

Kleines Fazit:

Schnitzel Surprise, ein zweiteiliger Unterhaltungsroman über »Manni’s Schnitzeleck«, trieft vor Ironie, Sarkasmus und Unterhaltung. Besonders der 1. Teil war amüsant, unterhaltsam und hatte Humor. Auch wenn der Beginn einzelner Szenen anfangs wirr war, bietet die Komödie Lacher. Vor allem, wenn diese vom Autor bei einer Lesung persönlich vorgetragen werden.

Hauptprotagonist Thom Mann (ja, der Name ist dem deutschen Schriftsteller Thomas Mann angelehnt) ist der Inhaber von »Manni’s Schnitzeleck«, der 80er Jahre Schnitzelkneipe, und hoch verschuldet. Ausgerechnet seine Ex Sabine betreibt gegenüber erfolgreich eine Systemgastronomiefiliale und macht ihm das Leben schwer. Manns rettender Anker ist das TV Angebot von Sat7 VoxTL: mit 20 Testshows für SuperTV ist Thom am Ende schuldfrei. Mit seinem 60jährigen hochallergischen Kochazubi sollte das zu schaffen sein. Nur die Quote scheint wichtig zu sein.

Der Autor Markus Heitz nimmt mit witzigen Anekdoten und Anspielungen diverse Koch-TV-Unterhaltungsshows aus dem deutschen Fernsehen auf die Schippe. Der schwarze Humor ist recht witzig, aber viel Tiefe ist auf den 352 Seiten nicht zu erwarten. Das Musical war leider nicht mein Fall und habe ich im Schnellflug gelesen.

Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 70 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um »Die Zwerge« gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.”

RoRezepte sind:

  • Wiener Schnitzel
  • Das Frühstücksschnitzel »bei Tiffany‘s«
  • Tonkatsu
  • AUS DEM TV-KONZEPT VON SAT7 VOXTL KOCHEN MIT ZOOTIEREN (VERWORFEN)
    • Meerschweinchen peruanische Art
    • Emu-Medaillons mit Pesto
    • Marinierte Krokodilsteaks
    • Lamasteaks
    • Gebratene Schlange
  • AUS DEM TV-KONZEPT VON SAT7 VOXTL WAS OMA DAMALS KOCHTE (VERWORFEN)
    • Salatsauce à la diable
    • Salatsauce Ravigote
    • Türkischer Gurkensalat
    • Türkischer Gurkensalat
    • Makkaronisalat
    • Pariser Kartoffelsalat
  • AUS DEM TV-KONZEPT VON SAT7 VOXTL WOVOR SICH OMMA SCHON EKELTE (VERWORFEN)
    • Kuheuter
    • Hirnsuppe
  • DESSERT & GESÖFF
    • Schnitzeleis (des Todes), Privatrezept von Thomas Mann
    • Die Eisklippe (des Todes), Privatrezept von Thomas Mann
  • AUS DEM TV-KONZEPT VON SAT7 VOXTL WAS OMA DAMALS KOCHTE (VERWORFEN)
    • Chokoladensuppe
    • Nuß-Crême
    • Chaudeau
    • Limonade
    • Punsch-Royal

KNAUR Verlag

3 Kommentare zu „Schnitzel Surprise – Markus Heitz

  1. Hallo Elly,

    nun mein letzter Roman/Reihe von Herrn Heitz war…VAMPIRE CITY N°1: Schere, Pflock, Vampir….nette Geschichte um Vampire/Leben/Wirken und es spielt in Frankfurt…grins..Hauptstadt der Vampire…

    LG..Karin..

  2. Hallo liebe Elly,

    hm, wieso hast Du eigentlich ….Türkischer Gurkensalat…Makkaronisalat
    Pariser Kartoffelsalat…verworfen….Zubereitung/Rezept waren doch O.K.

    LG..Karin..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert