aus dem Buch: “Barfuß im Sommerregen” von Angelika Schwarzhuber (Rezept für ca. 4 – 5 Personen von Felix Schwarzhuber)
Wer seinen Lieben einmal wieder ein richtig leckeres Pastagericht zaubern möchte, ist bei diesem Rezept genau richtig! Es ist ein wenig aufwendig, Zeit sollte eingeplant sein, aber die Arbeit ist es definitiv wert – die Cannelloni mit Ricotta-Spinat-Füllung ist einfach super lecker!
Und zu einer guten Pasta gehört, ganz klar, Käse! Ich liebe es, wenn er beim Backen schon leicht kross wird *yummie* Leider war die Auflaufform nur ganz schnell alle 😀
In Barfuß im Sommerregen gibt es die Cannelloni als 2. Gang beim Hochzeitsessen. Eindeutig eine gute Wahl. Liebe Angelika, sag einmal Danke an deinen Sohn für dieses tolle Rezept 🙂
PS: Meine Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.
Zutaten:
- 250 g Cannelloni
- mehrere Esslöffel frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano zum Überbacken
Zutaten für die Füllung:
- 250 g Spinat oder Mangold Spinat
- 40 g Walnüsse
- 2 Schalotten
- Semmelbrösel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Ricotta oder 250 g Topfen Doppelrahm Ricotta
- 200 g Schmand oder 200 g Hüttenkäse Schmand
- 1 Ei
- Olivenöl, Zucker, Salz, Pfeffer
Zutaten für Tomatensugo:
- 1 Dose Tomaten stückig
- 1-2 EL Tomatenmark
- 2 Tomaten
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Rosmarinzweig
- 1 „Dose“ Wasser
- Zucker, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Chili
Zutaten für die Béchamel-Sauce:
- 1 Rosmarinzweig
- 50 g Butter
- 3 EL Mehl
- 100 ml Weißwein
- 400 ml Milch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Für das Tomatensugo
- die Schalotten fein würfeln und in Olivenöl und etwas Zucker mitsamt dem frischen Rosmarin langsam anschwitzen.
Tomatensugo Schalotten, Rosmarin anschwitzen - Anschließend den geschälten Knoblauch fein hacken und mit dem Tomatenmark zu den Zwiebeln geben. Alles noch anschwitzen (wenn zu trocken, einfach noch einen Schuss Olivenöl dazugeben).
Knoblauch, Tomatenmark zugeben vermengen, anschwitzen - Die frischen Tomaten grob würfeln und mit den Dosentomaten zu den Zwiebeln geben. Die leere Dose mit warmem Leitungswasser auffüllen und in den Topf geben.
gewürfelte Tomaten und “Tomatendose” zugeben - Das Ganze mit Salz, Pfeffer und nach Bedarf mit Chilipulver abschmecken und ca. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- die Schalotten fein würfeln und in Olivenöl und etwas Zucker mitsamt dem frischen Rosmarin langsam anschwitzen.
- Für die Béchamel-Sauce
- 50 g Butter auf mittlerer Stufe schmelzen
Butter schmelzen - und 2-3 EL Mehl dazugeben und schnell verrühren.
Mehl zugeben, verrühren - Dazu etwas frischen Rosmarin geben und mit 400 ml Milch und 100 ml Weißwein (am besten halbtrocken) aufgießen.
Milch, Weißwein aufgießen, Rosmarin zugeben - Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Sauce leicht angedickt ist. Mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. Anschließend sofort von der Hitze nehmen und zur Seite stellen.
Köcheln und rühren würzen
- 50 g Butter auf mittlerer Stufe schmelzen
- Für die Füllung
- den Spinat mitsamt den sehr fein gehackten Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Spinat, Zwiebeln, Knoblauch anschwitzen - Die Walnüsse grob hacken und dazugeben und noch kurz mitanbraten. Salz und Pfeffer dazu.
Walnüsse mit anbraten vermengen, würzen - Anschließend kurz zur Seite stellen, damit der Spinat etwas abkühlen kann.
- Anstatt des Spinates eignet sich auch frischer Mangold, dieser muss aber vor dem Anbraten noch ca. 3 Minuten in Salzwasser blanchiert werden, um die Bitterstoffe zu entfernen.
- In einer Schüssel Ricotta, Schmand und das Ei gut verrühren und die Spinat/Nussmischung dazugeben.
Ricotta, Schmand, Ei vermengen Spinat-Nuss-Mischung unterrühren - Die Masse mit ein paar Esslöffeln Semmelbrösel soweit andicken, bis sie nicht mehr zu flüssig ist und nicht mehr verläuft.
vermengen, mit Semmelbrösel andicken angedickte Füllung - Die ungekochten Cannelloni mit der Masse füllen (nicht ganz voll).
Cannelloni füllen
- den Spinat mitsamt den sehr fein gehackten Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
- Eine große Auflaufform (am besten so groß, dass alle Cannelloni in einer Lage reinpassen)
- mit dem zuvor noch mal abgeschmeckten Tomatensugo füllen. Die gefüllten Cannelloni nebeneinander auf das Sugo setzen.
Tomatensugo gefüllte Cannelloni schichten - Anschließend alles mit der Béchamel-Sauce komplett übergießen und Parmesan darüber reiben. Backzeit: ca. 50 Minuten bei 200° Ober- und Unterhitze.
Béchamel-Sauce Parmesan
- mit dem zuvor noch mal abgeschmeckten Tomatensugo füllen. Die gefüllten Cannelloni nebeneinander auf das Sugo setzen.
Kling super und sieht sehr lecker aus, da muss ich mich auch mal daran probieren.
Mach das unbedingt! Und sag mir, wie es dir geschmeckt hat 🙂
Cannelloni sind einfach nur lecker, ich liebe diese mit Käse überbackenen Pastagerichte.
Ja ich auch!! Ob Lasagne oder Kartoffelgratin, überall muss viel Käse oben drauf hihi
Sehr lecker sieht das aus! Da würde ich sofort zugreifen 🙂 ! LG Meli
Ich würde ja gerne teilen, aber auch ich habe nicht einmal einen Nachschlag abbekommen 🙈 Liebe Grüße, Elisa.