“Tod im Gasteiner Tal”
Continue reading “Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn – Ulrike Moshammer”
RomanRezepte – Mit Liebe gewürzt
“Tod im Gasteiner Tal”
Continue reading “Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn – Ulrike Moshammer”
aus dem Buch: “Ein isländischer Frühling” von Eva Seifert
Das plokkfiskur ist ein isländisches Traditionsgericht, bei dem ursprünglich die übrig gebliebenen Fischreste mit Kartoffeln und einer Mehlschwitze noch zu einem geschmacklichen Essen gezaubert wurde.
aus dem Buch: “Ein isländischer Frühling” von Eva Seifert
Der isländische Skyr-Heidelbeer-Kuchen hat mich sehr an unseren Käsekuchen erinnert. Tatsächlich ist aber ein feiner geschmacklicher Unterschied zwischen Skyr und unserem Quark heraus zu schmecken. Ich würde ihn auf jeden Fall wieder nutzen, denn er stellt eine ausgewogene Mischung zwischen Quark und Joghurt dar. Mit den eingebackenen Heidelbeeren in zwei Schichten bekommt der Kuchen dazu noch eine fruchtige Note. Ich persönlich finde ihn damit viiieell leckerer, als ohne Frucht.
“Eine Mutter. Eine Tochter. Und eine ganz besondere Reise nach Island …”
aus dem Buch: “Leuchtturmherzen” von Silvia Konnerth
Autorin Silvia Konnerth hat sich passend für ihren Schlei-Roman ein Rezept für eine typische nordfriesische Torte einfallen lassen: die Tümmertorte. Keine Ahnung was das sein soll? Hatte ich auch nicht. Mamas Trümmertorte ist eine zwei-bodige-Torte, jeweils mit einer “getrümmerten” Mandel-Baiserhaube und einer Erdbeere-Sahne-Mischung dazwischen. Und einfach absolut lecker! Continue reading “Mamas Trümmertorte”
“Liebe ist wie ein Leuchtturm – sie leuchtet auch im stärksten Sturm!”
aus dem Buch: “Schiesst nicht auf die Mördermitzi” von Isabella Archan
Übernommen von: https://www.oesterreich-spezialitaeten.at/rezepte/krapfen.html
“Ein herrlich gelber und flaumiger Krapfen mit Staubzucker oben, einen perfekten weißen Ring in der Mitte und mit Marillenmarmeladenfüllung im Inneren.”
“Die fabelhafte Welt der MörderMitzi”
Continue reading “Schiesst nicht auf die MörderMitzi – Isabella Archan”
aus dem Buch: “Rüebliland” von Ina Haller
“Sonja stellte eine Rüeblitorte – Samanthas Lieblingskuchen – auf den Tisch, bei dessen Anblick Samanthas Magen ein Knurren von sich gab.”
“Culture clash am Jurasüdfuss”