aus dem Buch: “Eisblumenwinter” von Anne Barns
Mein erstes Rezept zur #RoRezepteadventszeit wird Anne Barns Bratapfelmarmelade mit Rosinen und Zimt von ihrer Protagonistin Thea sein. Das Geheimnis der gelungenen Bratapfelmarmelade sind die aromatischen Äpfel mit etwas Säure.
“»Deine Marmelade schmeckt immer noch am besten. […]« »Es sind die Äpfel, ich nehme eine Mischung aus Berlepsch und Boskoop, dazu guten Rum, nicht zu viel, und keinen gemahlenen Zimt sondern eine ganze Stange, die ich nach der Kochzeit rausfische. […]«”
Ich kann euch schon verraten, dass das Rezept nicht nur schnell gemacht, sondern auch mehrfach erprobt und gelingsicher ist, denn das ursprüngliche Rezept ist von meiner guten Freundin Tanja von nichtohnebuch. Aber nicht verraten 😉
Die winterliche Marmelade ist so vielfältig einsetzbar und passt zu so vielen Gerichten: Waffeln, Pfannkuchen, auf Milchbrötchen, euren Guten-Morgen-Quark oder am besten einfach pur vom Löffel. Zaubert euch ein weihnachtliches Frühstück. Ich kann mir die Bratapfelmarmelade auch super als Topping für Milchreis vorstellen. Die Weihnachtsmarmelade schmeckt lecker würzig-süß, apfelig und zimtig zugleich.
Lasst euch noch ein paar Empfehlungen der Autorin mitgeben:
“Bratapfelmarmelade schmeckt auf Brot, auf Joghurt und pur auf dem Löffel als kleine Nascherei. Und besonders gut schmeckt sie als Füllung in Hannahs Milchhörnchen. […] Sehr lecker ist auch eine Variante aus Äpfeln und Birnen, wobei die Birnen nicht zu weich sein sollten. Statt des Rums kann auch Whisky verwendet werden – oder man verzichtet komplett auf den Alkohol. Die Rosinen dafür in Apfelsaft einweichen.”
Das Rezept für Hannahs Milchhörnchen verrate ich euch kommenden Mittwoch – bis dahin habt ihr Zeit eure Bratapfelmarmelade als Füllung für die Hörnchen einzukochen.
PS: Meine Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.




Zutaten:
- 900g aromatische Äpfel, geschält und ohne Kerngehäuse gewogen Boskoop, unverarbeitet ca. 1,2kg/6-7Stück
- 100ml Apfelsaft (100%)
- 1 Pck. Gelierzucker 2:1 500g
- 3 EL Rosinen 27g Korinthen (á 9g)
- 2 EL Rum á 14ml Bacardi white rum 37,5%
- 30g Mandelblättchen
- 3 EL Zitronensaft á 14ml
- 2 Zimtstangen
Zubereitung:
- Die Rosinen einige Stunden, am besten über Nacht, in Rum einweichen.
Rosinen in Rum einweichen - Die Mandeln in der Pfanne ohne Fett anrösten. schön schwenken, damit sie nicht anbrennen
Mandeln anrösten
geröstete Mandeln - Die geschälten Äpfel in kleine Würfel schneiden.
geschälte Äpfel
Äpfel würfeln - Nun alle Zutaten (bis auf den Gelierzucker) in einen großen Topf geben, vermengen und fünf Minuten dünsten.
Apfelsaft, Mandeln, Rosinen, Zitronensaft, Zimt zugeben
vermengen & dünsten
gedünstet - Den Gelierzucker dazugeben, vier Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei gut umrühren.
Gelierzucker zugeben
köcheln - In die Gläser füllen und sofort verschließen. Nicht auf den Kopf stellen, das ist nicht nötig.
abfüllen
3 thoughts on “Theas Bratapfelmarmelade mit Rosinen und Zimt”