aus dem Buch: "Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn" von Ulrike Moshammer Passend zu Ulrike Moshammers österreichischen Kriminalroman gibt es ein passendes Rezept: Ribiselschnitte von Valerias Schwiegermutters. Noch sind Johannisbeeren selten zu finden, dennoch habe ich frische für euch ergattern können. Sie sind noch etwas säuerlich, sodass die Ribiselschnitte uns beim Genuss grinsen lässt 🙂 "[...] und entschied… Weiterlesen Schwiegermutters Ribiselschnitte
Schlagwort: österreichische Küche
Grundrezept Gugelhupf
aus dem Buch: "Die Mördermitzi und der Sensenmann" von Isabella ArchanOriginalrezept: www.gutekueche.at/gugelhupf-grundrezept-rezept-21835 Die Mördermitzi hat wieder ein neues Rezept für euch: Den österreichischen Gugelhupf. Und mit diesem Grundrezept könnt ihr alle möglichen Variationen selbst ganz nach eurem Geschmack herausarbeiten. Das Rezept ist wirklich wunderbar, für Neueinsteiger, Geübte, total simpel und einfach nachzubacken! Wer sich noch… Weiterlesen Grundrezept Gugelhupf
Heidelbeerstrudel
aus dem Buch: "Drei Morde für die Mördermitzi" von Isabella ArchanOriginalrezept: https://www.bergwelten.com/a/rezept-heidelbeerstrudel-moedlingerhuette "Ihr kulinarisches Spezialgebiet ist der Heidelbeerstrudel. Keine kann den so wie sie backen. Sie macht den Blätterteig selbst, er verreist ihr nie. Die Füllung ist ein Traum aus Heidelbeeren, Zucker, Butter, Bröseln und was sie sonst so alles dazu mischt." Ich bin ehrlich..… Weiterlesen Heidelbeerstrudel
Wachauer Marillenknödel
aus dem Buch: "Wenn die Alpen Trauer tragen" von Isabella ArchanOriginalrezept https://www. Austria.info/de/service-fakten/osterreichische-kuche/rezepte-aus-osterreich/wachauer-marillen-knodel. Die Wachauer Marillenknödel sind eine wirklich wunderbare Köstlichkeit. Am besten mit Bröselbutter, Vanillesoße oder einem Marillen-/Aprikosenspiegel servieren und dann ausführlich genießen. Die traditionelle Mehlspeise Österreichs wird aus einem Topfenteig hergestellt. Topfen? So wird in der Region unser Quark genannt. Die von Autorin Isabella… Weiterlesen Wachauer Marillenknödel
Mitzis Rezept für Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster
aus dem Buch: "Die Alpen sehen und sterben" von Isabella Archan Ich wollte schon immer mal einen Kaiserschmarrn selber kochen.. oder sagt man backen? Bisher hatte mich immer der Respekt vor der Österreichischen Spezialität zurück gehalten, und die Ausrede, dass es gerade keine Zwetschgen gibt, aber das habe ich nun geändert! Und kann euch versprechen,… Weiterlesen Mitzis Rezept für Kaiserschmarrn mit Zwetschkenröster
Nussnudeln
aus dem Buch: "Herbstblüten und Traubenkuss" von Emilia Schilling Nussnudeln sind Schupfnudeln, welche in angerösteten gemahlenen Nüssen gewälzt werden. Schupfnudeln kenne ich schon seit meiner Kindheit und gibt es auch noch heute ab und an auf meinem Speiseplan. Doch bis dahin habe ich sie noch nie selbst gemacht und bin nun ganz stolz auf meine… Weiterlesen Nussnudeln
Marillenknödel mit geschmolzener Butter
aus dem Buch: "Grießnockerlaffäre" von Rita Falk Eine Speise, an die ich mich alleine wohl nicht so schnell rangetraut hätte und die mich so positiv überraschte, dass ich jeden Fan dieser Süßspeise absolut verstehen kann. Die Rede ist von Marillenknödeln. Die Nachspeise habe ich bisher nur aus meinen Besuchen in Österreich gehört gehabt; und damit… Weiterlesen Marillenknödel mit geschmolzener Butter