Allgemein · Backen · Kuchen & Torten · Rezepte

Mamas Trümmertorte

aus dem Buch: “Leuchtturmherzen” von Silvia Konnerth

Autorin Silvia Konnerth hat sich passend für ihren Schlei-Roman ein Rezept für eine typische nordfriesische Torte einfallen lassen: die Tümmertorte. Keine Ahnung was das sein soll? Hatte ich auch nicht. Mamas Trümmertorte ist eine zwei-bodige-Torte, jeweils mit einer “getrümmerten” Mandel-Baiserhaube und einer Erdbeere-Sahne-Mischung dazwischen. Und einfach absolut lecker! Continue reading “Mamas Trümmertorte”

Allgemein · Eintöpfe & Suppen · Kochen & mehr · Rezepte

Gulaschsuppe

aus dem Buch: “Die Weihnachtsfamilie” von Angelika Schwarzhuber

Zur längst überfälligen Versöhnung von Emilys Eltern hat jedes Elternteil ganz zufällig jeweils eine Gulaschsuppe gekocht gehabt. Mal wieder eben kein traditionelles Weihnachtsessen, aber nicht minder unpassend. Vor allem jetzt in der kühleren Jahreszeit, wo es draußen wieder zu schneien beginnt, ist doch gerade ein warmer Eintopf genau das Richtige. Continue reading “Gulaschsuppe”

Allgemein · Kochen & mehr · Pasta · Rezepte

Karls Rahm-Krautfleckerl

aus dem Buch: “Die Weihnachtsfamilie” von Angelika Schwarzhuber

Die meisten von uns haben immer ein ganz traditionelles Weihnachtsessen: Kartoffelsalat mit Würstchen, Neunerlei, Gänsebraten, Fisch und viele weitere, ganz regional und familientraditionell unterschiedliche Gerichte. Auch bei Emily, unserer Protagonistin aus Die Weihnachtsfamilie, gab es eine jährliche Weihnachtstradition: das Essen ist nie gleich, und bitte auch immer etwas ganz Untypisches! Continue reading “Karls Rahm-Krautfleckerl”

Allgemein · Kartoffelgerichte · Kochen & mehr · Rezepte

Kartoffel-Gemüsetaler im Bierteig mit Süßer-Senf-Mayo

aus dem Buch: “Ziemlich runde Zeiten” von Angelika Schwarzhuber

“»Die in Bierteig gebackenen Kartoffel-Gemüsetaler mit einem Klacks Süßer-Senf-Mayo auf einem Salatbettchen waren schon mal richtig lecker!« sagte Anna zu Ben, […].”

Continue reading “Kartoffel-Gemüsetaler im Bierteig mit Süßer-Senf-Mayo”