nach dem Buch: “Beat Girls – Die Bühne gehört uns” von Anika Schwarz
“»Hm, hier duftet es aber gut, Mutti«, sagte Monika, der schon das Wasser im Mund zusammenlief.”
RomanRezepte – Mit Liebe gewürzt
Die schönsten RoRezepte, deren Umsetzung und wo sie zu finden sind <3
nach dem Buch: “Beat Girls – Die Bühne gehört uns” von Anika Schwarz
“»Hm, hier duftet es aber gut, Mutti«, sagte Monika, der schon das Wasser im Mund zusammenlief.”
aus dem Buch: “Die Köchin – Alte Hoffnung, neue Wege” von Petra Durst-Benning
“Wer kann dem Duft gebratener Kartoffeln widerstehen? Also ich kann es definitiv nicht! Vor allem, wenn sich zu den Röstaromen noch der Geruch von Knoblauch und frischen Kräutern dazugesellen. […]”
aus dem Buch: “Sterne über Siena” von Claudia Winter
Eine Kreation von Nicole Esser nach Originalrezept
“»[…] Darf ich euch ein paar Mandelkekse anbieten? Selbst gemacht!«, rief sie fröhlich. […] »Papa?« Sie verbreitet ihr Lächeln. »Auch eins? Die hast du früher immer gemocht.« Früher. Als ihre Mutter sie gebacken hatte. Sein Blick verharrte sekundenlang auf den mit Puderzucker bestäubten Keksen, von denen der durchdringende Gericht nach Limonen aufstieg.”
Continue reading “Ricciarelli di Emilia (Emilias Zitronen-Mandelkekse)”
aus dem Buch: “Liestal in Flammen” von Ina Haller
Heute zeige ich euch einen typischen Schweizer Wurst-Käse-Salat für euch, dessen Rezept von Autorin Ina Haller ist. Der Salat ist perfekt für Zwischendurch, im Büro oder zum Abendbrot mit der Familie. Dazu könnt ihr eine frische Scheibe Schwarzbrot reichen, gern auch leicht angeröstet.
aus dem Buch: “Tod im Stroh” von Susanne Oswald
“Es gab Hühnchen mit Backofenkartoffeln und Salat und natürlich reichlich Prosecco. Das Hühnchen bestrich ich mit einer Marinade aus Öl, Senf, Salz, Pfeffer und Paprika und schob es zusammen mit den fein gewürzten Kartoffeln in den Backofen.”
Continue reading “Mias Hühnchen mit Backofenkartoffeln und Salat”
aus dem Buch: “Ziemlich bunte Zeiten” von Angelika Schwarzhuber
“Ich war gerade dabei, vier Hühner für das Coq au vin zu zerteilen, das wir mit einem gerösteten Brotaler in Minischälchen servieren würde, da […].”
aus dem Buch: “Ziemlich bunte Zeiten” von Angelika Schwarzhuber
“Neben den Cannoli und türkischen Baklava hatten wir für Österreich Ministrudel mit Aprikosenfüllung geplant. Auch darum würde sich Emma kümmern, die zusammen mit ihrer Oma in den letzten Tagen ein wenig experimentiert und ein eigenes Rezept kreiert hatte.”
aus dem Buch: “Liestaler Gold” von Ina Haller
“Sie nahm Samanthas Teller, schöpfte grosszügig vom Teigwaren-Cherrytomaten-Gemisch darauf und streute die gemahlenen Nüsse darüber. «Meine Bärlauch-Krawättli werden dir guttun.»”
aus dem Buch: “Inselsehnsucht” von Gabriella Engelmann
Mein heutiges Rezept ist dieses Mal nicht aus der persönlichen Feder der Buchautorin Gabriella Engelmann, sondern ein selbstkreiertes Lieblingsrezept des Buchhändlers Rolf Klaumann aus der Badebuchhandlung auf Sylt in Westerland und Wenningstedt.
aus dem Buch: “Zwetschgendatschikomplott” von Rita Falk
“Zwetschgendatschi und Kaffee für uns drei – und eine ordentliche Portion Sahne, aber bitt’ schön auf einen Extrateller.”