Kategorie: Fleischgerichte
Übersicht aller Rezepte
- Agnello al forno aus Marina, Marina von Grit Landau #VerlagsgruppeDroemerKNAUR
- Bens Schweinefilet in Balsamicosoße aus Ziemlich hitzige Zeiten von Angelika Schwarzhuber #Weltbild
- Coq au Vin aus Ziemlich bunte Zeiten von Angelika Schwarzhuber #BlanvaletVerlag
- Daube provençale – Provenzalisches Schmorfleisch aus Das Honigmädchen von Claudia Winter #GoldmannVerlag
- Bobotie nach Einmal Liebe zum Mitnehmen von Frieda Bergmann #BlanvaletVerlag
- Falscher Hase im Speckmantel aus Ich dachte schon, du fragst mich nie von Gabriella Engelmann #VerlagsgruppeDroemerKNAUR
- Fleischpflanzerl aus Winterkartoffelknödel: Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer, 1) von Rita Falk #dtv
- Frango piri-piri – Paulas Chilihähnchen mit Rosmarinkartoffeln aus Wie sagt man ich liebe dich von Claudia Winter #GoldmannVerlag
- Gulasch aus Kiss & Cook in Schottland von Tanja Neise #BoD #BooksonDemand
- Hackfleisch-Kohl-Pfanne aus Kiss & Cook in Schottland von Tanja Neise #BoD #BooksonDemand
- Hähnchengröstl aus Schnüffelei und Schäufele von Birgit Ringlein #emons
- Hühnerfrikassee nach Beat Girls – Die Bühne gehört uns von Anika Schwarz #AufbauVerlage
- Julias Weihnachtsschnitzel aus Das Weihnachtsherz von Angelika Schwarzhuber #Weltbild
- Julie’s Mafé aus Rosenwein und Apfeltarte von Yvonne Jarré #VerlagsgruppeDroemerKNAUR
- Kohlrouladen aus Die Rezepte meines Vaters von Jacky Durand #KindlerVerlag
- Leberkäs-Cordon-bleu aus Leberkäsjunkie: Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer, 7) von Rita Falk #dtv
- Lenes Blitz-Schweiners aus Liebesschmarrn und Erdbeerblues von Angelika Schwarzhuber #BlanvaletVerlag
- Magret de canard à la crème de cassis – Gebratene Entenbrust an Schwarzer-Johannisbeer-Sauce aus Brunos Kochbuch von Martin Walker #DiogenesVerlag
- Mias Hühnchen mit Backofenkartoffeln und Salat aus Tod im Stroh von Susanne Oswald #HarperCollins
- Miss Daisys Hackbraten aus Rocky Mountain II Star von Virginia Fox #Dragonbooks
- Miss Daisys Honig-Zitronen-Hähnchenflügel aus Rocky Mountain III Dogs von Virginia Fox #Dragonbooks
- Miss Daisys in Rotwein geschmorte Kalbsbäckchen aus Rocky Mountain V Secrets von Virginia Fox #Dragonbooks
- Miss Daisys Sloppy Joes (verfeinert von Aileen) aus Rocky Mountain IV Kid von Virginia Fox #Dragonbooks
- Palinski-Schnitzel aus Schnitzelfarce (Kommissar Palinksi, 2) von Pierre Emme #GmeinerVerlag
- Pollo asado (Gebratenes Huhn) aus Mit Hanna nach Havanna von Theresia Graw #BlanvaletVerlag
- Provenzalischer Lammrücken mit Rosmarinkartoffeln aus Ich koch dich tot von Ellen Berg #atb
- Rahmgulasch aus Schweinskopf al dente von Rita Falk #dtv
- Schweinebraten aus Winterkartoffelknödel: Ein Provinzkrimi (Franz Eberhofer, 1) von Rita Falk #dtv
- Schweine-Filet im Gemüsebett aus Dinner ins Paradies von Hugo B. Lauenthal #EditionWannenbuch
- Schweinelendchen (Familienrezept) aus Liebesschmarrn und Erdbeerblues von Angelika Schwarzhuber #BlanvaletVerlag
- Schweinsbraten mit Kartoffelknödeln aus Die Holunderschwestern von Teresa Simon #HeyneVerlag
- Steirisches Apfelhendl aus Strandbudenzauber von Ella Danz #GmeinerVerlag
- Tonkatsu aus Schnitzel Surprise von Markus Heitz #VerlagsgruppeDroemerKnaur
- Wiener Saftgulasch aus Die Fliedertochter von Teresa Simon #HeyneVerlag
- Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat aus Die Fliedertochter von Teresa Simon #HeyneVerlag
- Willys Kesselgulasch aus Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück von Angelika Schwarzhuber #BlanvaletVerlag
- Zupfbratensandwich aus Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg von Jenny Colgan #PIPERTaschenbuch
Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat
Steirisches Apfelhendl
Bobotie
Miss Daisys Honig-Zitronen-Hähnchenflügel
Zupfbratensandwich
Julie’s Mafé
aus dem Buch: “Rosenwein und Apfeltarte” von Yvonne Jarré
“»[…] Und nun kommt rein, das Essen ist fertig.« »Was gibt es denn?« »Mafé. Ohne Fleisch.« Sie ließ ihre weißen Zähne aufblitzen. »Gewöhnt euch schon mal dran. Das wird es in der nächsten Zeit wohl häufiger geben. Jedenfalls so lange, bis dieses Gespann da verkauft ist und wir wieder Geld in der Kasse haben.« Sie drehte sich um und stampfte zur Haustür. »Männer! Man schickt sie los, um Obst und Gemüse zu kaufen, und was bringen sie mit? Einen verwahrlosten Hund und ein rostiges Motorrad.«”
Heute habe ich für euch ein leckeres Gericht, welches ihr bestimmt noch nicht kennt: Mafé bzw. auch Maafe. Übersetzt “Erdnuss-Eintopf” bzw. “Erdnuss-Sauce” (je nach Wassergehalt). Das Gericht könnt ihr fleischig aber auch vegetarisch gestalten. Je nach euren eigenen Wünschen.
“Für eine vegetarische Variante des Mafé kann einfach die Gemüsemenge erhöht und das Fleisch weggelassen werden. Dann brät man zuerst Zwiebeln mit Curry und Knoblauch an, gibt dann das geschnittene Gemüse dazu und weiter wie oben beschrieben.”
Zu Beginn war der Geschmack sehr ungewöhnlich, da Erdnussbutter einen unverkennbaren Eigengeschmack hat. Zu viel davon, könnte dem Gericht einen Hauch Trockenheit vermitteln, auch wenn es keine gibt. Als Beilage gab es bei uns Reis; Autorin Yvonne Jarré empfiehlt aber auch Fladenbrot.
Lasst es euch schmecken 🙂
PS: Kommentare und Ergänzungen gibt es in grün.
Zutaten:
- 500g Hühnerbrust
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 300g Kartoffeln 315g
- 300g Möhren 295g
- nach Geschmack: Champignons, Kohlrabi oder Blumenkohl 300g Champignons
- 1 EL Curry Ich habe mild genommen, da ich scharfes Essen nicht so mag. Natürlich kann man auch scharf nehmen, wenn man möchte 🙂
- 350ml Brühe 400ml Geflügelfond (1 Glas)
- Erdnussbutter (vorzugsweise aus gerösteten Erdnüssen, möglichst wenig Zucker – Produkte aus dem Asia-Laden sind geeigneter als die amerikanischen Varianten) 1/2 Glas von 250g. Meine Variante war die Rewe Bio creamy Erdnussbutter aus 90% gerösteten Bio-Erdnüssen – hier würde ich weniger empfehlen
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Chilipulver
- Bratöl Olivenöl
Zubereitung:
- Das Fleisch in Stücke schneiden, das Gemüse putzen und ebenfalls in Stücke schneiden, Zwiebeln würfeln, Knoblauch pressen.
Vorbereitung - Das Öl in einem Topf erhitzen und die Fleischstücke anbraten, dann die gewürfelten Zwiebel mit dem gepressten Knoblauch und dem Currypulver dazugeben und kurz mitbraten,
Fleisch anbraten Zwiebeln, Knoblauch, Curry mitbraten - dann das Gemüse hinzufügen.
Gemüse zugeben - Erdnussbutter (großzügig, bis zu einem halben Glas, gern auch mehr) [ich würde eher zu weniger tendieren], Tomatenmark und Sojasauce in den Topf geben und mit Brühe ablöschen.
Brühe, Erdnussbutter, Tomatenmark, Sojasoße zugeben - Aufkochen, zudecken und bei kleiner Hitze 20 – 30 Minuten kochen lassen, bis Fleisch und Gemüse gar sind, dabei immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.
köcheln - Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
- Als Beilage passen Reis oder Fladenbrot.